09.03.-15.03.2025 – Die Priesterweihe (3)

QUARTALSTHEMA: EIN KOSTSPIELIGES OPFER (März-Mai 2025)

Einheit I: STIFTSHÜTTE, OPFER UND SÜHNE

Lektion 3 von 5: Die Priesterweihe

Tagesandachten von Beth Brown

SONNTAG, 9. März 2025: Hebräer Kapitel 5

In diesem Bibeltext erfahren wir etwas über die Hohepriester. Zuerst hören wir von den menschlichen – Hebräer 5:2: „Ein solcher [Hohepriester] kann Nachsicht üben mit den Unwissenden und Irrenden, da er auch selbst mit Schwachheit behaftet ist.“ Als Mensch bin ich nur allzu vertraut damit, mit Schwachheit bekleidet zu sein. Als nächstes erfahren wir, wie Christus Hohepriester wurde – Hebräer 5:8: „Und obwohl er Sohn war, hat er doch an dem, was er litt, den Gehorsam gelernt.“ Jesus wurde gesandt, um 33 Jahre mit menschlichen Schwächen bedeckt zu verbringen, was ihn zum perfekten mitfühlenden Hohepriester für uns macht.

MONTAG, 10. März 2025: Levitikus/ 3. Mose 8:1-13

Um sicherzustellen, dass nur die Männer, die der HERR für die Aufgaben des Hohenpriesters ausgewählt hatte, dies tun konnten, befolgte Mose die Anweisungen des HERRN in diesem Teil des Levitikus sehr genau. Es war eine komplizierte Zeremonie, und sie wurde vor den Augen der gesamten Gemeinde am Eingang des Stiftshütte durchgeführt. Sie war feierlich, eigentümlich und zweckorientiert. Es gab keinen Zweifel darüber, wer zum Hohenpriester ausgewählt wurde. Es gab keine Frage darüber, wer zum Hohenpriester geweiht wurde, weil die Anweisungen direkt von Gott durch Mose kamen.

DIENSTAG, 11. März 2025: Levitikus/ 3. Mose 8:14-23

Jetzt war es an der Zeit, Tiere zu opfern, von denen wir gestern in Levitikus/ 3. Mose Kapitel 8 gelesen haben. Der Stier war ein Sündopfer. Der erste Widder war ein Brandopfer und der zweite ein Weiheopfer. Der Hohepriester wurde bereits im Kapitel zuvor als gewählt gezeigt und musste nun gereinigt werden. Es erscheint falsch, mit Blut gereinigt werden zu müssen, aber wir wissen, dass Blut das Einzige ist, was Sünden abwaschen kann. Dies ist natürlich nicht die endgültige Antwort, aber es zeigt deutlich, wie hässlich unsere Sünden sind und welchen Preis wir dafür zahlen müssen.

MITTWOCH, 12. März 2025: Psalm 133

Jahre nach dem Tod von Moses und Aaron verglich David die Schönheit eines in Einigkeit lebenden Bruders mit der Salbung Aarons mit Öl und Tau, die Gott von dem Berg herabfließen ließ, den Er erschaffen hatte. Gott ist souverän über all diese Dinge – unsere Beziehungen, Regierungen, die Salbung geistlicher Führer und das empfindliche Gleichgewicht der natürlichen Welt, die Er für uns geschaffen hat. Wie gut zu wissen, dass der Gott, der einen einzigen Tautropfen formt, der sich aus Regentropfen zu Strömen, Flüssen und Ozeanen verbindet (die Er ebenfalls erschaffen hat) auch direkt an unseren Beziehungen sowie geistlichen und weltlichen Regierungen beteiligt ist.

DONNERSTAG, 13. März 2025: Hebräer 7:1-14

Zu Abrahams Zeiten gab es keine Hohepriester, denen man den Zehnten zahlen konnte. Tatsächlich war der ursprüngliche Levi, der den Anfang der Leviten bilden sollte, noch nicht geboren, da er einer von Abrahams vielen Urenkeln sein sollte. Abraham waren Nachkommen wie Sandkörner am Meeresufer versprochen worden, aber er würde sie nicht mehr erleben. Daher ist es eine Überraschung, zu seiner Zeit einen Priester zu finden, der es wert war, gesegnet zu werden und ihm den Zehnten zu zahlen. Aber Melchisedek, König von Salem, erfüllte diese Voraussetzungen. Er war ein gerechter König des Friedens und Priester des Allerhöchsten Gottes – ein ziemlicher Stammbaum!

FREITAG, 14. März 2025: Hebräer 7:15-28

Der Autor des Hebräerbriefs machte deutlich, dass Jesus unser höchster Hohepriester ist und dass Er nicht sterben wird, wie es die Leviten von Natur aus taten. Vers 25 sagt: „Daher kann er auch diejenigen vollkommen erretten, die durch ihn zu Gott kommen, weil er für immer lebt, um für sie einzutreten.“ Er muss nicht täglich blutige Opfer für Seine Sünden und die Sünden anderer darbringen, „denn dieses hat er ein für alle Mal getan, indem er sich selbst als Opfer darbrachte.“ Er wird für alle Zeiten und immer der Hohepriester sein, den wir dringend brauchen.

SABBAT, 15. März 2025: Exodus/ 2. Mose 29:1-9, 35-37

Dieser Abschnitt im Buch Exodus/ 2. Mose gibt Anweisungen für das, was in dem Levitikus-Text geschah, den wir im Laufe dieser Woche bereits gelesen haben. Es wird berichtet, wie Aaron und seine Söhne an den Eingang der Stiftshütte gebracht und den Israeliten als Priester vorgestellt wurden. Der Text erzählt auch von den Opfern, die für die Weihe des Hohepriesters nötig waren. Das Blutvergießen geschah jedoch nicht an nur einem Tag, sondern dauerte sieben Tage. Dies war kein leichtes Unterfangen, aber indem sie alle Anweisungen Gottes befolgten, wurde Aaron und seinen Söhnen das Priesteramt verliehen.

BIBELSTELLEN:

Studientext: Exodus/ 2. Mose 29:1-9, 35-37

weiterführende Texte: Exodus/ 2. Mose 29:1-37; Levitikus/ 3. Mose 8:1-36

Andachtstext: Psalm 133

Merkvers:

 „Und gürte sie, Aaron und seine Söhne, mit Gürteln, und binde ihnen die hohen Kopfbedeckungen um; und das Priestertum soll eine ewige Ordnung für sie sein.“ (Exodus/ 2. Mose 29:9a)

KERNINHALT:

Gemeinschaften ernennen bestimmte Personen, die im Namen der Gruppe besondere Aufgaben erfüllen. Wie kann man diesen besonderen Status kennzeichnen? In Exodus/ 2. Mose Kapitel 29 werden die Anweisungen JAHWES an Moses zur Vorbereitung Aarons und seiner Söhne auf das heilige Priesteramt beschrieben.

FRAGEN ZUM TEXTSTUDIUM:

  1. Auf welche Weise werden Menschen in der Gesellschaft für besondere Aufgaben ausgewählt? Warum tun wir das deiner Meinung nach?
  2. Was war der Zweck der Weihe Aarons und seiner Söhne als Priester (Vers 1)? Warum waren für die Weihe bestimmte Rituale wie Opfer und Waschungen erforderlich (Verse 4-9)? Wie ist dieses Kapitel mit der umfassenderen Erzählung über die Gründung des Priestertums Israels verbunden?
  3. Welche Opfergaben waren für die Weihezeremonie erforderlich (Verse 1-3)? Warum waren für die Weihe besondere Rituale wie Opfer und Waschungen und sogar besondere Gewänder erforderlich (V. 4-9)?
  4. Welche Einzelheiten dieser Anforderungen fallen auf und was wurde damit zum Ausdruck gebracht? Wie zeigen die aufwendigen Vorbereitungen für die Prieserweihe Aarons und seiner Söhne, dass die Anforderungen an die geistliche Führung streng sein müssen? Wie lässt sich das Konzept der geistlichen Weihe auf deinen täglichen Weg mit Gott anwenden?
  5. Warum mussten Aaron und seine Söhne sieben Tage lang am Eingang der Stiftshütte bleiben (Verse 35-37)? Welche Bedeutung hat es, sieben Tage lang für den Altar Sühne zu bringen und ihn zu heiligen (Verse 36-37)? Wie spiegelt dies die Beziehung zwischen dem Priestertum und dem Altar bei der Vermittlung zwischen Gott und Israel wider?
  6. Wie erfüllt Jesus als unser Hohepriester die in Exodus/ 2. Mose Kapitel 29 beschriebene Priesterrolle? Inwiefern ist Christus im Lichte von Hebräer Kapitel 5 und 7 Aaron als Priester überlegen?

VERSTEHEN UND AUSLEBEN von Jerry Johnson

DIE ORDINATION IST WICHTIG

Ich bin von zwei verschiedenen Baptistengemeinden zum Prediger geweiht worden. 1991 wurde ich von einer kleinen Southern Baptist Church in Oklahoma fast ausschließlich aufgrund des Einflusses des dortigen Pastors geweiht. Seine Gemeinde hatte sich bereit erklärt, mich bei der Gründung einer Missionskirche im Norden des Bundesstaates New York zu unterstützen, als ich das Priesterseminar in Albany besuchte. Die Weihe entsprach in etwa einem Handschlag, denn er stellte lediglich eine Gruppe von Diakonen zusammen, die mich mit einfachen Fragen interviewten und den Papierkram unterschrieben. Die Absichten waren edel, aber diese Leute kannten mich nicht und prüften mich nicht wirklich, daher kann ich nicht sagen, dass ich im biblischen Sinne geweiht war.

Glücklicherweise musste ich für meine Ordination bei den Siebenten Tags Baptisten ein strenges Verfahren durchlaufen, obwohl ich bereits mit einen „Master of Divinity“ abgeschlossen hatte und Pastor meiner zweiten STB-Gemeinde war. Es folgten die Teilnahme an zwei Sommerinstituten, ausführliche Interviews und Empfehlungen, gefolgt von einer formellen Zeremonie – was für ein Unterschied. Rückblickend kann ich sagen, dass ich 1991 jung und beeinflussbar war und einen Titel brauchte. Paradoxerweise bedeutete dieser Titel bei meinem gescheiterten Versuch, eine Gemeinde zu gründen, nichts und führte direkt dazu, dass ich, nachdem ich die Verbindung zu diesem Pastor abgebrochen hatte, die Siebenten Tags Baptisten im Bundesstaat Connecticut fand.

DIE WEIHE

Exodus/ 2. Mose Kapitel 29 bietet uns einen kurzen Einblick in die aufwendige Prozedur der einwöchigen Weihe und Ordination von Aaron und seinen Söhnen in das Priesteramt Gottes. In den Versen 1-9 gab Gott Anweisungen zur Vorbereitung der Opfertiere, zur Platzierung der Gewänder, die sie tragen sollten, und zum Ritual ihrer Ordination. Das erste Tier, ein junger Stier, sollte die Sünde tilgen (Verse10-14). Dann sollte ein Widder als Brand- bzw. Feueropfer dienen (Verse15-18). Ein zweiter Widder sollte als Web- bzw. Hebopfer dienen (Verse 19-37; siehe auch Leviticus/ 3. Mose 7:28-36). Die Verse 35-37 betonen die Wichtigkeit von Gehorsam und Reinheit während dieser sieben Tage. In Leviticus/ 3. Mose Kapitel 8 können wir nachlesen, wie diese Anweisungen befolgt wurden.

Aus den Anordnungen zur Weihe können wir mehrere wichtige geistliche Grundsätze ableiten: Moses selbst musste die drei Arten von Tieren und drei Arten von Brot bringen, nicht Aaron oder seine Söhne. Gleich zu Beginn würde er sicherstellen, dass sie mit Wasser gewaschen wurden, was eine Verbindung zwischen körperlicher Reinheit und Heiligkeit symbolisierte (siehe Exodus/ 2. Mose 30:17-21). Beachte, dass diese Waschung am Eingang zur Stiftshütte (Exodus/ 2. Mose 29:4) stattfinden sollte, was darauf hinweist, dass die Reinigung von ihren Sünden noch nicht stattgefunden hat. Dies war ein öffentliches Ereignis, bei dem alle anderen Zeuge sein konnten. Sie mussten zuerst demütig werden, und das konnten sie nicht allein tun.

In ähnlicher, aber weitaus besserer Weise wird den Christen geboten: „So lasst uns hinzutreten mit wahrhaftigem Herzen, in völliger Gewissheit des Glaubens, durch Besprengung der Herzen los vom bösen Gewissen und am Leib gewaschen mit reinem Wasser.“ (Hebräer 10:22) Wir sind Priester, weil „wir „errettet [sind] durch das Bad der Wiedergeburt un d durch die Erneuerung des Heiligen Geistes.“ (Titus 3:5b) Wir sehen die Bedeutung der Reinigung in Paulus Wortbild dessen, was die Ehe darstellt: „Ihr Männer, liebt eure Frauen, gleichwie auch der Christus die Gemeinde geliebt hat und sich selbst für sie hingegeben hat, damit er sie heilige, nachdem er sie gereinigt hat durch das Wasserbad im Wort.“ (Epheser 5:25-26)

DIE SALBUNG

Aaron sollte mit besonderen Gewändern geweiht werden (siehe Kapitel 28) und dann mit Öl gesalbt werden (Exodus/ 2. Mose 30:22-25). Die Gewänder wurden Aaron und seinen Söhnen von Moses, dem Vertreter Gottes, angelegt. Tony Merida bestätigte: „Diese Gewänder wiesen auf die Idee hin, dass der Priester gerecht sein muss. Der Psalmist schrieb: ‚Mögen deine Priester mit Gerechtigkeit bekleidet sein.‘ (Psalm 132:9) Letztlich wäre nur ein Hohepriester ‚heilig für den HERRN‘ und mit Gerechtigkeit bekleidet, nämlich Jesus. Durch den Glauben an Ihn empfangen wir Seine Gerechtigkeit (siehe 2. Korinther 5:21). Nur so können wir vor Gott bestehen.“ (aus „Exalting Jesus in Exodus“, S. 181f.)

Das Öl war ein Symbol der Einheit, wie man in Psalm 133 sehen kann: „Siehe, wie fein und wie lieblich ist’s, wenn Brüder in Eintracht beisammen sind! Wie das feine Öl auf dem Haupt, das herabfließt in den Bart, den Bart Aarons, das herabfließt bis zum Saum seiner Kleider.“ (Verse 1-2) Wahre Gläubige in Christus haben eine „Salbung von dem Heiligen“ (1. Johannes 2:20), so wie Christus gesalbt wurde (vergleiche Lukas 4:18; Apostelgeschichte 10:38; Hebräer 1:9). Aarons Familie sollte „das Priesteramt als bleibende Satzung haben“ (Exodus/ 2. Mose 29:9), aber es wurde von Christus abgelöst, denn „Wenn nun durch das levitische Priestertum die Vollkommenheit gekommen wäre – denn unter diesem hat das Volk das Gesetz empfangen -, wozu wäre es noch nötig, dass ein anderer Priester nach der Weise Melchisedeks auftritt und nicht nach der Weise Aarons benannt wird? Denn wenn das Priestertum verändert wird, so muss notwendigerweise auch eine Änderung des Gesetzes erfolgen.“ (Hebräer 7:11-12)

DIE HEILIGUNG

Die Verse 35-37 bilden den Schlussstein der Anweisungen. Das Sündopfer (Verse. 10-14) sollte sieben Tage lang jeden Tag dargebracht werden. Der Altar sollte außerdem gereinigt und gesalbt werden, um geheiligt zu werden. Dies ist ein Bild der Heiligung – eine Absonderung für Gottes Zwecke. Der Autor des Hebräerbriefs argumentierte: „Aufgrund dieses Willens sind wir geheiligt durch die Opferung des Leibes Jesu Christi, und zwar ein für alle Mal.“ (Hebräer 10:10) „Denn mit einem einzigen Opfer hat der die für immer vollendet, welche geheiligt werden.“ (Hebräer 10:14) Und: „Wie viel schlimmerer Strafe, meint ihr, wird derjenige schuldig erachtet werden, der den Sohn Gottes mit Füßen getreten und das Blut des Bundes, durch das er geheiligt wurde, für gemein erachtet und den Geist der Gnade geschmäht hat?“ (Hebräer 10:29)

Natürlich würden Aaron und seine Söhne ein Priestertum einführen, das im Namen des Volkes zahllose Opfer darbrachte, angefangen mit diesen für ihre eigenen Sünden. Christus war der Höhepunkt, der Gipfel. Die „Life Application Bible“ schreibt: „Im Gegensatz dazu neigen wir heute dazu, Gott als selbstverständlich hinzunehmen, Ihn eilig anzubeten und Ihn mit fast beiläufiger Missachtung zu behandeln. Aber wir beten den allmächtigen Schöpfer und Erhalter des Universums an. Denken Sie an diese tiefe Wahrheit, wenn Sie beten oder anbeten, und treten Sie mit Ehrfurcht und Reue vor Ihn.“ (NIV Edition, S. 138)

HINWEISE FÜR SABBATSCHULHELFER

LERNZIELE:

  1. Versteht die tradierten Praktiken zur Bestimmung, Kennzeichnung und Auswahl von Menschen für ein geistliches Amt.
  2. Erkennt den Wert von Ritualen, wenn ihr Gottes Ruf annehmt.
  3. Macht euch gewisse tägliche Gewohnheiten zu Eigen, die uns an unseren Platz in Gottes Königreich erinnern.

UNTERRICHTSAKTIVITÄTEN

Baut einen Altar im Raum der Sabbatschule auf, indem ihr symbolische Gegenstände verwendet, welche die verschiedenen Opfer darstellen. Besprecht deren Bedeutung im Verlauf der Priesterweihe und in unserem geistlichen Leben sowie in Bezug auf Heiligkeit und Priestertum. Zieht Parallelen zwischen den Priestern des Alten Testaments und dem Ruf des Neuen Testaments, als „Priester“ zu leben. Lasst die Sabbatschulteilnehmer folgende Querverweise lesen und miteinander vergleichen:1. Petrus 2:9, Deuteronomium/ 5. Mose 7:6 und weitere). Besprecht, wie sich das Konzept der Heiligkeit und des Priestertums vom Alten Testament auf das Neue Testament überträgt sowie auf Bereiche, welche der Weihe bedürfen. Ermutigt die Teilnehmer, eine Verpflichtung gegenüber Gott aufzuschreiben und diese auf den Altar im Sabbatschulzimmer zu legen.

RÜCKBLICK UND AUSBLICK

Die Priesterweihe Aarons und seiner Söhne hat uns dazu inspiriert, die Weihe ernst zu nehmen. Als Nächstes werden wir das Opfersystem und die Aufrechterhaltung unserer Beziehung zu Gott untersuchen.

de_DEDeutsch